top of page

Lizenznummer: 252006078 - KP-1 von Zehnder

Prüfheld Testbericht für:

KP-1

von

Zehnder

Testergebnis: 1,3 („sehr gut“)

Testzeitraum: 06/2025

Lizenznummer: 252006078

 

 

Auf einen Blick

Vorteile

Nachteile

+ einfache Einrichtung

- Etwas teuer bepreist

+ Google-Zertifiziert

 

+ Anschlussvielfalt

 

1 Allgemeine Produktbeschreibung

Die Zehnder KP-1 Android TV Box ist eine kompakte, leistungsstarke Streaming-Lösung für alle, die ihren Fernseher um smarte Funktionen erweitern möchten. Als Google-zertifiziertes Gerät mit Android 11 bietet sie Zugang zu tausenden Apps und Diensten über den Google Play Store – darunter Netflix, Prime Video, YouTube und viele weitere Plattformen. Ausgestattet mit dem Amlogic S905Y4 Quad-Core Prozessor, 2 GB RAM und 32 GB Flash-Speicher sorgt die Box für flüssige Wiedergabe in bis zu 4K Ultra HD bei 60 fps. Durch zahlreiche Anschlussmöglichkeiten (HDMI, USB, LAN, microSD, optischer Ausgang) und eine moderne Bluetooth-Sprachfernbedienung bietet die KP-1 ein komfortables Multimedia-Erlebnis.

Zum Lieferumfang gehören die TV-Box, eine Fernbedienung (ohne Batterien), ein HDMI-Kabel, ein Netzteil sowie eine Bedienungsanleitung in deutscher Sprache.

 

2 Testbericht

Das Produkt wurde in einem ausführlichen und sorgfältigen Test nach dem Prüfheld Testverfahren getestet. In diesem Abschnitt wird die Produktleistung in den jeweiligen Kategorien beschrieben.

 

2.1 Verpackung

Die Zehnder KP-1 kommt in einer ansprechend gestalteten Verpackung, die das Produkt sowie dessen Hauptfunktionen klar hervorhebt. Das Design wirkt hochwertig und entspricht der Erwartung an ein modernes Consumer-Electronics-Produkt. Im Inneren sind alle Komponenten – die Box selbst, das Netzteil, HDMI-Kabel, Anleitung und Fernbedienung – ordentlich verstaut. Das Auspackerlebnis ist angenehm und unterstreicht den Qualitätsanspruch der Marke.

 

2.2 Qualität

Sowohl die TV-Box als auch die mitgelieferte Bluetooth-Fernbedienung sind sehr gut verarbeitet. Das Gehäuse der Box besteht aus stabilem Kunststoff, ist sauber verarbeitet und frei von scharfen Kanten oder sichtbaren Mängeln. Die Fernbedienung liegt gut in der Hand und überzeugt mit wertigem Tastenfeedback. Auch bei häufigem Gebrauch macht das Gerät einen robusten und langlebigen Eindruck. Insgesamt ergibt sich ein sehr guter Qualitätseindruck für ein Gerät dieser Preisklasse.

 

2.3 Funktionalität

Die KP-1 überzeugt durch ihre einfache Inbetriebnahme und eine durchdachte Benutzerführung. Der Start erfolgt über einen Einrichtungsassistenten, der zügig durch alle nötigen Schritte führt – vom WLAN-Zugang bis zur Google-Konto-Verknüpfung. Die Bedienoberfläche ist aufgeräumt und selbsterklärend. Kleine Ruckler in der Menüführung traten vereinzelt auf, beeinträchtigten das Nutzungserlebnis jedoch nicht wesentlich. Die Videoausgabe funktionierte im Test reibungslos – auch in 4K UHD (3840 x 2160 px) bei 60 Bildern pro Sekunde. Dolby Audio sorgt zudem für ein überzeugendes Klangerlebnis.

Technisch basiert das Gerät auf dem Amlogic S905Y4 Chip, einem energieeffizienten Quad-Core-Prozessor (Cortex-A35) mit integrierter ARM Mali-G31 GPU. Unterstützt wird dieser durch 2 GB LPDDR4 Arbeitsspeicher und 32 GB eMMC Flash-Speicher. Als Betriebssystem ist Android 11 vorinstalliert, inklusive Google-Zertifizierung, was volle Kompatibilität mit dem Google Play Store und den wichtigsten Streaming-Apps garantiert.

Die Box verfügt über eine breite Schnittstellenauswahl: zweimal USB (Standard-A), einmal USB-C, HDMI 2.1 (mit HDCP), einen optischen Audioausgang (Toslink), microSD-Kartenslot, einen analogen AV-Ausgang (MiniAV) sowie eine RJ45-LAN-Buchse mit bis zu 100 Mbit/s. 100 Mbit/s sind zwar ausreichend, jedoch wäre eine stärkere LAN-Anbindung hier wünschenswert. Drahtlose Verbindungen sind via Dualband-WLAN (2,4 GHz + 5 GHz, WiFi 5) und Bluetooth 5.0 möglich. Chromecast wird unterstützt, wodurch sich Inhalte direkt vom Smartphone oder Tablet an die TV-Box übertragen lassen.

Die Fernbedienung unterstützt Google Assistant zur Sprachsteuerung und verfügt über praktische Direktwahltasten für Netflix, YouTube, Prime Video und den Google Play Store. Ein besonderes Feature ist die Möglichkeit, eigene Medien (Videos, Musik, Bilder) über USB-Sticks, microSD oder externe Festplatten abzuspielen – der integrierte Mediaplayer unterstützt dabei zahlreiche gängige Dateiformate.

 

2.4 Erscheinungsbild

Die Zehnder KP-1 zeigt sich mit einem modernen und unaufdringlichen Design. Das matte Weiß der Box wirkt hochwertig und zeitgemäß, wodurch sich das Gerät sehr harmonisch in moderne Wohnumgebungen einfügt. Mit Abmessungen von nur 96 × 96 × 23 mm ist die Box äußerst kompakt und lässt sich problemlos neben dem Fernseher oder in einem Medienrack platzieren. Insgesamt ergibt sich ein aufgeräumter, stilvoller Look, der Technik dezent in Szene setzt.

 

2.5 Marketing Claims

Zehnder bewirbt die KP-1 mit Google-Zertifizierung, Android 11, 4K-Wiedergabe, Dolby Audio, Chromecast-Kompatibilität, Sprachsteuerung via Google Assistant sowie einfacher Bedienung und vielseitiger Anschlussvielfalt. Alle beworbenen Merkmale konnten im Test, sofern diese objektiv bewertbar sind, bestätigt werden.

 

2.6 Nachhaltigkeit

Ein dedizierter Nachhaltigkeitsansatz ist bei der KP-1 nicht direkt erkennbar. Positiv hervorzuheben ist der vergleichsweise geringe Stromverbrauch durch den sparsamen Cortex-A35 Prozessor. Die Verpackung besteht größtenteils aus Karton, jedoch kommt auch Kunststoff zum Einsatz. Die Produktion erfolgt in China.

 

2.7 Konformität

Das Produkt erfüllt alle erforderlichen Konformitätsanforderungen inklusive Konformitätserklärung.

 

2.8 Support

Der Hersteller kann über seine Website per Kontaktformular oder über eine Service-Hotline in deutscher Sprache erreicht werden.

 

2.9 Stimme des Kunden

Das Produkt hat zum Testzeitpunkt auf Amazon.de 66 Kundenbewertungen mit einem Bewertungsschnitt von 4,0 von 5 Sternen. Die Kunden sind insgesamt zufrieden mit dem Produkt.

 

2.10 Markt-Vergleich

Zum Testzeitpunkt kostet das Produkt 79,90€ (Amazon.de). Im Bereich der Android TV Boxen gibt es viele Konkurrenzprodukte, bei denen auch große Marken wie beispielsweise Xiaomi vertreten sind. Die KP-1 von Zehnder ist mit knapp 80€ vergleichsweise teuer bepreist. Vergleichbare Android TV Boxen sind häufig für ca. 40 - 50€ zu haben. Die KP-1 von Zehnder ist eine sehr gute Android TV Box mit ausgezeichneter Funktionalität, welche jedoch etwas teurer als die Konkurrenzprodukte ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist insgesamt gut.


3 Testergebnisse

Die in den einzelnen Kategorien erzielte Produktleistung wird nach einer Bewertungsmatrix von 0 bis 100 bewertet. Die Testnote wird nach dem Prüfheld Bewertungsschlüssel gebildet.

 

Kategorie

Ergebnis

Punktzahl

Note

Verpackung

Sehr effiziente und funktionale Verpackung. Auspackerlebnis sehr gut.

100

1,0

Qualität

Sehr gute Verarbeitungsqualität.

100

1,0

Funktionalität

Volle Funktionalität und gute Performance. Stärkere LAN-Anbindung wünschenswert. SoC-Leistung in Ordnung, jedoch nicht herausstechend.

92

1,4

Erscheinungsbild

Modernes, unauffälliges und optisch ansprechendes Design.

100

1,0

Marketing Claims

Marketing Claims erfüllt.

100

1,0

Nachhaltigkeit

Herstellung in China.

85

1,7

Konformität

Vollständige Konformität.

100

1,0

Support

Schneller und zuverlässiger deutscher Kundensupport. Verschiedene Kontaktmöglichkeiten.

100

1,0

Stimme des Kunden

Hauptsächlich zufriedene Kundenbewertungen.

80

2,0

Markt-Vergleich

Etwas teurer als Konkurrenzprodukte. Mehrpreis durch techn. Eigenschaften nicht rechtfertigbar. Preis-Leistungs-Verhältnis gut.

72

2,4

Gesamt

 

93

1,3

 

4 Fazit

Die Zehnder KP-1 Android TV Box hinterlässt im Test einen insgesamt sehr positiven Gesamteindruck. Sie punktet mit einer soliden Hardwarebasis, stabiler 4K-Wiedergabe, Google-Zertifizierung und einer breiten Anschlussvielfalt. Besonders überzeugend sind die einfache Einrichtung, die gelungene Benutzeroberfläche unter Android 11 sowie der volle Zugriff auf alle relevanten Streamingdienste dank Google Play Store. Chromecast, Bluetooth-Sprachsteuerung und Mediaplayer-Funktion runden das Gesamtpaket sinnvoll ab. Das Design der Box ist modern und dezent, die Verarbeitung hochwertig. Kleinere Schwächen wie gelegentliche Menüruckler oder das fehlende Gigabit-LAN sind im Alltag kaum störend. Mit einem Preis von knapp 80 € bewegt sich die KP-1 am oberen Rand ihres Marktsegments, bietet dafür aber ein stabiles, komfortables Nutzererlebnis mit hoher Kompatibilität und vielen Funktionen. Wer Wert auf Google-Zertifizierung, volle App-Kompatibilität und ein elegantes Design legt, findet in der KP-1 eine sehr gute Streaming-Lösung.

 
 
bottom of page